Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Faq ► FAQ - Quad-Datei-Explorer ► ««« FAQ 59 / 145 »»»

Anfragen und Anregungen die noch nicht Implementiert sind?


Einige Sachen werden oder sind mit Absicht noch nicht in Q-Dir implementiert. Der Grund ist: Wenn ich alles in Q-Dir implementiere, würde es zwangsläufig zu einem trägen Programm führen.



Ein kleines übertriebenes Beispiel: Man könnte im Kofferraum vom Auto eine Waschmaschine einbauen, was sicherlich für einige sogar Praktisch währe, aber für die meisten doch nur lästig und überflüssig. Ich werde Q-Dir schon um einige Sachen erweitern, aber alles kommt nicht rein, oder erst später.

Hier die Anfragen und Anregungen:

Na ja, nur ne kleine Sache die mir aufgefallen ist! Wenn man einen neuen Prozess für jeden Kopiervorgang startet und dann etwas ausschneidet und woanders einfügt, anschließend dann einen Ordner vor und zurück geht ist die Markierung dafür, dass die Datei gerade verschoben wird weg! (dieses halbdurchsichtige).
Ist es denn so schwer, bei einem Dateimanager mehr als zwei Fenster anzubieten? Ich habe im Total Commander Forum http://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=25697 dies gelesen und bin verwundert. Warum ist das denn so?

Antwort:
Es ist vielmehr eine Frage des Gesamtkonzepts. Man kann auch mit 2 Fenstern arbeiten und gute Ergebnisse erzielen. Es ist eine Frage der Gewohnheit. Ich kriege auch oft Anfragen, bzw Hinweise der Total Commander oder der Free Commander kann dieses und jenes. Aber es spricht auch nichts dagegen, mehrere Programme am PC-einzusetzen. Q-Dir werde ich in der nahen Zukunft auf bis zu 16 parallele Fenster erweitern. Die Tab-Funktion ist ab Q-Dir 4.00 in Q-Dir vorhanden.



Zunächst mal ein großes Lob für Q-Dir 4.00. Allmählich avanciert der zu meinen Lieblingsdateimanager ;-)



.... na ja, alte Gewohnheiten lassen mich häufig noch zum Explorer greifen, vor allem wenn ich gerade ein Verzeichnis geöffnet hab und dann einfach nur den Ordnerbaum einschalte.

Hm... da fällt mir ein, lässt Windows sich nicht so umrüsten, dass beim Klick auf ein Verzeichnis sich der Q-Dir einfenstrig ohne Dateibaum öffnet? (Nur so ein Gedanke, der mir gerade kam.)

Das mit den Registerkarten finde ich eine super Idee!

Ähm...du wolltest Verbesserungsvorschläge für Q-Dir.

...ok, ich hätte da ein paar Wünsche, wie z.B. einen Button für das Aktualisieren und einen Butten für das Erstellen einer Registerkarte, allerdings weiß ich nicht, ob man dich mit so einem "Kleinkram" behelligen sollte, ...auch finde ich es etwas nervig, zum Umschalten der Ansichten über 2 Menüs gehen zu müssen, statt einem - alte Gewohnheiten halt. Sicher gibt es viele Leute, die auch gerne irgendwelche Änderungen an der Oberfläche hätten...

Mein Verbesserungsvorschlag wäre daher, die Symbolleisten konfigurierbar zu machen, so dass sich jeder die Knöpfe hervorholen kann, die er braucht, bzw. so einzurichten kann, wie er das am Besten findet.

Nun weiß ich natürlich nicht, wie groß der Aufwand ist, so etwas zu realisieren...und soll daher nur so eine Rückmeldung sein, was sich die gemeine Userschaft wie Mainereiner sich so wünscht ;-).

In jedem Fall ein tolles Programm.

PS.: Wenn ich gerade schon mal maile, fällt mit da noch was ein...

....ok, folgendes "Problem", wofür ich noch keine Lösung hab....

Ich hab eine umfangreiche Sammlung von "allem Möglichen", z.B. Tausende - pdf-Dateien, usw...). Die hab ich zum einen auf meinem Schlepptop (500GB-FP ;-) und zur Sicherheit, man weiß ja nie, auch als Backup auf USB-Platte. Nun kommen in meine Sammlungen auch häufig neue "Schätze" hinzu, bzw. ich Sortiere meine Sammlungen auch häufiger um, so dass ich ganze Ordner mit einem Thema anderswo einsortiere usw..., so dass also von Zeit zu Zeit mein Backup aktualisiert werden muss.

Nun gibt es Synchronisationstools wie Sand am Meer, die neu hinzugekommene Dateien zu dem Backup hinzufügen, und auch, die gelöschte Dateien vom Backup entfernen. Und genau hier ist das Problem - nämlich wenn in dem Hauptarchiv versehentlich eine Datei gelöscht wurde, dann wird diese letzte noch vorhandene Datei ironischerweise auch in dem Backup gelöscht :-(. Ich weiß nicht, ob ich dich jetzt damit dazu anstiften kann, ein Backupprogram zu schreiben, welches *genau* dieses Problem berücksichtigt - in dem entweder gelöschte Dateien in einem dem Backup angegliederten Abfalleimer gespeichert werden, aus dem man eine versehentlich gelöschte Datei auch mal wieder rausfischen kann, bzw, welches, wenn eine Datei im Ziel gelöscht werden soll, erst nachschaut, ob diese Datei noch als Doppel vorhanden ist, und falls das nicht der Fall ist, den User zurückfragt, bzw. ihm eine Liste mit Ankreuzbahren Dateien liefert, die gelöscht werden sollen, wobei dann der User die Dateien entweder zum löschen frei gibt...oder halt nicht, falls da eine wichtige Datei dabei wäre. Okay - egal ob du die Idee irgendwann aufgreifst, oder nicht, ich dachte mir, dass es wert ist, das man zu erwähnen, vielleicht schreib ja mal irgendwann jemand so ein Programm.... meine Fähigkeiten reichen da zurzeit noch nicht so ganz dazu aus ;-/ (...ich kenne meine Grenzen und mein Zeitbudget).

Antwort:
ZU> Synchronisationstools Backupprogramm : Das werde ich mal bei Zeiten angreifen !
ZU> Symbolleisten konfigurierbar: Werde ich auch noch machen!
Werde versuchen in den Folgeversionen von Q-Dir, nach und nach weiteres zu integrieren.



Ich habe einen Vorschlag für die nächste Version: "Fenster auflösen" (revers: "Fenster zusammenführen") heißt, dass Q-Dir-Gebilde (zb: aus 4 Ordnern) aushebeln und einzelne Fenster daraus machen (bei denen man auch in der Taskleiste das Verzeichnis ablesen kann). Oder ist diese Methode von Microsoft reserviert ?

Antwort:
zu>Methode von Microsoft reserviert : Nein, ich werde darüber nachdenken!



Mit Q-Dir arbeite ich sehr gerne. Über ein paar kleine Verbesserungen würde ich mich freuen:

zu 1) Ein dem Windows Explorer ähnlicheres Datei-Menü (den Menüpunkt Datei-&Neu... suche ich eigentlich dort),
Ich werde darüber nachdenken.

zu 2) eine Option zur Verwendung des Default-ZIP-Programms statt Q-Dir!
ist im FAQ-20: https://www.softwareok.de/?seite=faq-Q-DIR&faq=20

zu 3) eine bessere optische Hervorhebung des aktiven Fensters!
Reicht nicht: Menü>Extras>Adreesleiste>"Farbig unterlegt wenn aktiv"
oder FAQ-47 : Die Hintergrundfarbe des aktiven Fensters ändern?
https://www.softwareok.de/?seite=faq-Q-DIR&faq=47

zu 4) Und die Anzeige der Eigenschaften des aktiven Objekts mit Alt+Enter wie beim Windows Explorer.
Sollte gehen!


# Mehrfach-Umbenennen-Tool
Bin jetzt von dem Freecommander auf QDIR umgestiegen - geil! Vermisse nur eine Umbennenfunktion. Zum Ändern der Dateinamen! Kannste sowas machen? Wäre geil! Sowas wie in Freecommander.
Antwort:
Sie meinen Mehrfach-Umbenennen-Tool. Kommt noch rein!


Vorschau in Q-Dir und Datatype!



Frage: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Explorer, der folgendes kann:

Welcher word und excel, .pdf sowie .txt .nfo etc. anzeigen kann, der Links aus einer .eml Datei (E-mail), darstellen kann und die dan im Browser geöffnet werden können. Kann der Explorer, aber nur wenn er will.

Das kann fast alles das Progi "Directory Opus", nur keine Links öffnen. Andere Programme zeigen bei der .eml Datei die komplette Datei an "DateiCommander" und verdecken mit dem Vorschaufenster 1/3 des Programms. DateiCommander zeigt wiederun keine Vorschau bei .pdf oder word.

Es ist zum verzweifeln, ist denn mein Wunsch im Q-Dir möglich oder wünsche ich mir zuviel?


Antwort: Werden die Sachen im MS-Explorer dargestelt?

Frage: jein besonders bei den .eml Dateien, mal werden sie dargestellt,
kommt ein neues Update dann mal wieder nicht, dann kann man den Link
im Browser aufrufen dann wieder mal nicht, es ist zum verzweifeln.
Bei der Vorschau für .psd (Photoshop), das Gleiche, mal ja mal nein.

Im FreeCommander wird bis auf Probleme bei Miniaturansichten von .psd
Dateien eigentlich alles angezeigt, ab der sagt mir nicht so zu,
da die .eml Dateien zu umfangreich angezeigt werden und man den Link
immer raussuchen muss.
Directory Opus (Demoversion) zeigt alles an, aber man kann den Link
der .eml nicht anklicken.
Antwort: Werden die Sachen im MS-Explorer dargestelt?

Es gibt aber auch Erweiterungen für den Vorschaufilter so wie Miniaturansichten.
Es ist so das es viele Dateitypen gibt und nicht.

Ich schau das ich einige Sachen In Q-Dir noch integriere!



FAQ 59: Aktualisiert am: 26 Februar 2018 16:52 Windows


► ► ► ► ... weitere Informationen und Download Q-DIR     

Q-DIR

Seit ca. einigen Versionen vor Q-Dir 4.xx startet das Programm sehr langsam!


Bitte überprüfen Sie die Größe der "Q-Dir.ini" und der "Start.qdr". Die "Q-Dir.ini" sollte nicht größer als 500K sein. Sie können diese beiden Dateien auch
Q-DIR

Kann man das Hervorheben der Spalte bei Windows 11, 10, ... deaktivieren? 


Dies ist eine Windows 11, 10, 8.1, List-View / Listenansicht Spalte sortiert Bug, oder . ? Dies ist ein altes Problem mit der Sortierspalte, das in
Q-DIR

Lassen sich die einzelnen Tabs auch in der Reihenfolge verschieben?


Ja, die Ordner-Tabs, bzw. Registerkarten sind in Q-Dir sehr praktisch, diese lassen sich  einzeln auch in der Reihenfolge verschieben Die Tabs sind ab
Q-DIR

Ein kleines Helferlein habe ich jedoch noch nicht gefunden, so etwas wie "minimize to tray"?


Die Suche nach diesem kleinem Helferlein hat nun ein ende minimize to tray Kleiner Tipp zu Windows-7: Der To-Tray, bzw. Infobereich ist standardgemäß
Q-DIR

Die Ordnergröße / Dateianzahl in einer Spalte anzeigen lassen, geht das?


O.K. In Q-Dir kann man die Ordnergröße in einer Spalte anzeigen lassen, oder in der Statusleiste. Inhalt: Ordnergrösse in einer Spalte anzeigen lassen
Q-DIR

Button für Neue Tab, alle Tabs Schließen, Registerkarten und so weiter?


Das Öffnen der neuen Tabs Registerkarten kann man in Q-Dir auf verschiedene Weisen umsetzen unter allen MS Windows und Desktop Betriebssystemen # Neuen
Q-DIR

Ich würde gerne den vollständigen Namen des Ordners auf der Registerkarte sehen, anstatt "..."!


Wer den vollständigen Namen des Ordners auf der Registerkarte sehen will hat es recht einfach im Quad-Explorer Tabs sind eine der beliebtesten Funktionen

»»

  Meine Frage ist leider nicht dabei
Keywords: anfragen, anregungen, noch, implementiert, sachen, absicht, q-dir, grund, alles, implementiere, würde, zwangsläufig, Fragen, Antworten, Software




    

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + OpenCloseDriveEject
  + Print.Test.Page.OK
  + DesktopDigitalClock
  + IsMyLcdOK
  + AutoHideMouseCursor
  + PreventTurnOff
  + AutoHideDesktopIcons
  + IsMyTouchScreenOK
  + ExperienceIndexOK
  + PAD-s

Partnerseite:

Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Windows 2021 | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2023 by Nenad Hrg softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu
0.077


► Wie werde ich das PC Ausschalten-Verhinderungs-Tool wieder los (Deinstallieren)? ◄

► Status, Temperatur, Zustand der Festplatten überwachen SSD, HHD, ...? ◄

► Windows XP Schriftarten entfernen und neue installieren! ◄

Durch die Nutzung meiner Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Cookies verwenden. mehr Infos & Datenschutz
....