Der Intel IA64 ist eine reinrassige 64 Bit CPU, hat aber Probleme mit x86 (32Bit) Programmen.Aus diesem Grund nicht gerade die beste Auswahl, wenn man auf die Programmvielfalt der 32 Bit Programme nicht verzichten will. Intel hat dies auch schnell kompensiert und hat sich am AMD x64 Prozessor ein Beispiel genommen und brachte die "Extended Memory 64 Technology" abgekürzt EM64T, mit der man ebenfalls mehr als 4 GB Speicher adressieren kann, um ebenso die die AMD64 Befehle ausführen zu können. Es gibt noch Windows Server von MS, die für IA64 entwickelt wurden, aber IA64 wird sich vermutlich nicht durchsetzen. Es bleibt wohl derzeit in der Windows Welt bei den zwei Systemen x64 und x86. Ich selbst war zuvor ein großer Intel-Prozessoren Fan, vor allem wer es noch kennt der Intel Pentium Pro, ebenso die Pentium III, bis zu den Intel 4 Prozessoren. Da habe ich mich von Intel verabschiedet und dem AMDx64 zugewendet. Intel hat aber inzwischen wieder einiges gutgemacht mit den EM64T Prozessoren. Mal schauen, vielleicht komme ich wieder auf den Intel Geschmack. Als Privatanwender sollte man auf jeden Fall AMDs x64 oder Intels EM64T benutzen. Ich favorisiere noch immer AMDs X64, weil eben die Intels P4s mich sehr enttäuscht haben und diese Wunde ist bis heute nicht verheilt :(. Aber wie gesagt, ich will hier keinen beeinflussen. Was mir nicht gefällt ist, daß AMD inzwischen fast ausschließlich in China produziert. Das Alte "Made in Texas" hat mir mehr gefallen, als das Neue "Made in China". Ja, das liebe Geld. Aber ich glaube, Intel macht das auch. Als EM64T gibt es: Pentium 4, Intel Celeron,Core 2 Quad, Intel Core 2 Duo, i3, i5, i7, i9 ..... Als X64 gibt es: AMD ab K8 Athlon 64, Athlon 64 FX, Mobile Athlon 64, Mobile Sempron, Opteron, Sempron, Turion 64, AMD Ryzen 3, 5, 7 .... Als IA64 gibt es: Intel Itanium, Itanium 2 ..... Das Thema habe ich aber schon mal angeritzt und zwar hier: ... infos über x64 und x86 Prozessortypen ... x64 auf einem 32 Bit PC? FAQ 42: Aktualisiert am: 28 August 2022 17:39 |