Das Auflisten der Dateien in alle Unterverzeichnisse ist recht einfach vielleicht nicht so wie im Datei-Explorer oder dem Quad-Explorer aber doch recht praktisch
C:\ordne1>dir /?
Listet die Dateien und Unterverzeichnisse eines Verzeichnisses auf.
DIR [Laufwerk:][Pfad][Dateiname] [/A[[:]Attribute]] [/B] [/C] [/D] [/L] [/N]
[/O[[:]Folge]] [/P] [/Q] [/S] [/T[[:]Zeit]] [/W] [/X] [/4]
[Laufwerk:][Pfad][Dateiname]
Bezeichnet Laufwerk, Verzeichnis und/oder Dateien.
/A Listet Dateien mit angegebenen Attributen auf.
Attribute D Verzeichnisse R Schreibgeschützte Dateien
H Versteckte Dateien A Zu archivierende Dateien
S Systemdateien - vorangestellt kehrt die Bedeutung um /B Einfaches Format (keine Kopfdaten, keine Zusammenfassung).
/C Zeigt das Tausendertrennzeichen bei Dateigrößen an (Standard-
einstellung). Verwenden Sie /-C, um das Tausendertrennzeichen
nicht anzuzeigen.
/D Gleich wie Breitformat, jedoch nach Spalten sortiert.
/L Verwendet Kleinschreibung.
/N Neues, langes Listenformat (Dateinamen auf der rechten Seite).
/O Gibt die Liste sortiert aus.
Folge N Name (alphabetisch) S Größe (kleinere zuerst)
E Erweiterung (alphabetisch) D Datum/Zeit (ältere zuerst)
G Verzeichnisse zuerst - vorangestellt kehrt die
Reihenfolge um /P Pausiert nach jeder vollen Bildschirmseite.
/Q Gibt den Besitzer der Datei aus.
/S Listet Dateien und alle Unterverzeichnisse auf.
/T Bestimmt welche Zeit verwendet wird (nur für NTFS).
Zeit C Erstellung
A Letzter Zugriff
W Letzter Schreibzugriff
/W Verwendet Breitformat für die Auflistung.
/X Zeigt die Kurznamen für Dateien mit Nicht-8Punkt3-Namen an.
Das Format ist das gleiche wie bei /N, wobei der Kurzname vor
dem Langnamen eingefügt wird. Wenn kein Kurzname vorhanden ist,
werden Leerzeichen angezeigt. /4 Zeigt das Jahr vierstellig an.
Optionen können in der Umgebungsvariablen DIRCMD voreingestellt werden.
"-" vor einer Option setzt die Voreinstellung außer Kraft, z.B. DIR /-W.
C:\ordne1>
Das auflisten der Dateien in alle Unterverzeichnisse ist nicht nur bei Windows 11, 10 , 8.1, 8, 7: Pro, Home, Enterprise, Basic, Premium, Professional, Starter, Ultimate, Windows-Server 2019, 2016, 2012 sondarn bei allen Windows Betriebssystemen möglich.
2.) Was ist zu beachten bei Auflisten der Unterverzeichnisse!
Das Wichtigste ist natürlich, dass Sie sich im richtigen Verzeichnis befinden und eventuell die Befehle nicht im falschen Verzeichnis ausführen! Sie können diese Aufgabe auch direkt über die Adressleiste in allen modernen Datei-Explorern ausführen.
3.) Weitere Tipps zum Auflisten der Dateien unter MS Windows OS!
Das Auflisten von Dateien unter Windows ist eine der häufigsten Aufgaben, gerade wer viel mit Dateien arbeitet und nicht als ein Einsteiger es nutzt, benötigt das Auflisten oder sogar das Filtern der Daten in einer Liste, hier finden Sie weitere Tipps zu diesem Thema die Ihnen eventuell weiterhelfen oder wo Sie einfach was Neues erfahren.
Öffnen/Starten Sie hierzu die cmd.exe oder starten Sie die ColorConsole auf ihrem MS Windows 11, 10, oder Microsoft Server OS. Vorabtipp: Für Einsteiger
Öffnen/Starten Sie hierzu die cmd.exe, oder starten Sie die ColorConsole. Sie können alle Datei Atribute mit der Windows Eingabeaufforderung änder was bei
Mit dem "MKDIR" kann man ein Verzeichnis oder Unterverzeichnis erstellen. Das klappt in allen Windows Betriebssystemen MKDIR ist geeignet für Windows 11,
Mit dem Befehl taskkill kann man wunderbar und recht schnell Prozesse, Programme, Anwendungen beenden, bzw. das Schließen der hängenden Programme erzwingen.
Öffnen/Starten Sie hierzu die cmd.exe, oder starten Sie die ColorConsole. Tippen Sie nun den folgenden Befehl ab: ipconfig /all und bestätigen dies mit "Enter".
Die Lösung ist denkbar einfach, um das Fenster Windows Eingabeaufforderung cmd breiter zu machen Es kann lästig sein, wenn Sie mit den Standard Eingabeaufforderungsfenster