Öffnen/Starten Sie hierzu die cmd.exe, oder starten Sie die ColorConsole. Tippen Sie nun den folgenden Befehl ab:ipconfig /all und bestätigen dies mit "Enter". Die hier gelb markierte Adresse ist die interne Netzwerk-IP, und die orange markierte Adresse ist die Interne Router-IP (VDSL / TDSL / DSL). Das schaut dann so aus: C:\Windows\System32>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : a4200x2 Primõres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter LAN-Verbindung 2: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100 Mbps Ethernet Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-22-7D-09-AE DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.142 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 24. April 2012 12:23:03 Lease lõuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 15. Mai 2012 12:23:03 ... Hier noch die Hilfedatei zu ipconfig C:\Windows\System32>ipconfig /? Syntax: ipconfig [/? | /all | /renew [Adapter] | /release [Adapter] | /flushdns | /displaydns | /registerdns | /showclassid adapter | /setclassid adapter [Klassenkennung] ] wobei: Adapter Verbindungsname (Platzhalter * und ? sind zulõssig, siehe Beispiele) Optionen: /? Zeigt die Hilfe an. /all Zeigt alle Konfigurationsinformationen an. /release Gibt die IP-Adresse für den angegebenen Adapter frei. /renew Erneuert die IP-Adresse f³r den angegebenen Adapter. /flushdns Leert den DNS-Auflösungscache. /registerdns Aktualisiert alle DHCP-Leases und registriert DNS-Namen. /displaydns Zeigt den Inhalt des DNS-Auflösungscaches an. /showclassid Zeigt alle DHCP-Klassenkennungen an, die für diesen Adapter zugelassen sind. /setclassid ändert die DHCP-Klassenkennung. Standardmõ¯ig wird nur die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das Standard- gateway für jeden an TCP/IP gebundenen Adapter angezeigt. Wird bei /RELEASE oder /RENEW kein Adaptername angegeben, so werden die IP- Adressen von allen an TCP/IP gebundenen Adapter freigegeben oder erneuert. Wird bei /SETCLASSID kein Klassenkennung angegeben, dann wird die Klassen- kennung gelöscht. Beispiele: > ipconfig ... Zeigt Informationen an. > ipconfig /all ... Zeigt detaillierte Informationen an. > ipconfig /renew ... Erneuert die IP-Adressen für alle Adapter > ipconfig /renew EL* ... Erneuert alle Verbindungen, deren Namen mit "EL" beginnt. > ipconfig /release *Ver* ... Gibt alle übereinstimmenden Verbindungen frei, z.B. "Lokale Verbindung 1" und "Lokale Verbindung 2" C:\Windows\System32> Abfrage der Fritz Box oder Router IP ist geeignet für: Windows 11, 10 , 8.1, 8, 7: Pro, Home, Enterprise, Basic, Premium, Professional, Starter, Ultimate, Windows-Server 2019, 2016, 2012 FAQ 9: Aktualisiert am: 8 Juni 2022 18:57 |