Wie kann ich die Ports für den FTP Passiven-Modus auf meinem Windows-Server freigeben?
Man kann die Ports für den FTP Passiven-Modus auf dem Windows-Server recht schnell und einfach freigeben!
Rufen Sie die Windows-Firewall auf und klicken Sie auf "Start", danach über die "Systemsteuerung"
auf "Windows-Firewall".
Info! Falls Sie "Energieoptionen" nicht finden, z.B. bei Windows Server 2008, Vista oder Windows-7 - klicken Sie hier:
(Bild-1) FTP Passive Modus auf meinem
Windows-Server freigeben.
Im nun geöffneten Fenster (Bild-1) geben sie einfach die Ports frei, die Sie am Besten zuvor für Ihren Windows FTP-Server festlegen. ... Siehe hier.
Die Eigenschaft des Passiven-Modus ist am FTP-Clients besser zu handhaben, da am FTP-Clients keine Freigabe erfolgen muß, aber am FTP-Server muß man doch diesen Schritt vornehmen, und die Passiven-Ports auf dem Server festlegen.
Mit diesen zwei Schritten kann man den "FTP-Passive-Modus" auch dann nutzen, wenn die Windows-Firewall am Server aktiv ist.
Wenn man es dann mal gemacht hat, ist alles wieder einfach und logisch, aber man muß es halt einmal gemacht haben. Ohne diese Freigabe der Ports scheitert die FTP-Verbindung schon beim Öffnen der Ports am FTP-Server.
FAQ 16: Aktualisiert am: 21 Juni 2018 02:00Windows
Starten Sie bitte die "Windows Eingabeaufforderung" bzw. cmd.exe z.B. über das Ausführen Dialogfenster in Windows. Siehe hierzu: das Ausführen Dialogfenster
FTP AKTIV oder PASSIV, was sollte ich nutzen auf meinem Betriebssystem, hier sind hilfreiche Infos und Tipps um es zu verstehen 1. Vorwort zu FTP Aktiv
Es gibt ein DSL, ADSL, VDSL mit dem man via Satellit surfen kann, gerade da, wo kein herkömmlicher DSL-Anschluss möglich ist, ist es eine feine Sache. Siehe
Das Installieren der sehr nützlichen und praktischen Google Toolbar bei dem Firefox-Browser ist recht einfach. Inhalt: 1. Google Tool-Bars und Erweiterungen