Software-OK
≡... News | ... Home | ... FAQ | Impressum | Kontakt | Gelistet bei | Danke |

  
HOME ► Windows Tip - OpenGL ► «««« 08 / 18 »»»»

OpenGL Frame Buffer verwenden und Vorteile?


In OpenGL kann man Frame Buffer verwenden und von Vorteilen des Nachbearbeitens, Vergleichens zu profitieren, um die Qualität zu verbessern oder Zeit zu sparen! 




Ein Frame Buffer in OpenGL ist eine Struktur, die eine Sammlung von Buffern enthält, die für das Rendern verwendet werden. Dazu gehören der Farbpuffer, der Tiefenpuffer, der Schablonenpuffer und möglicherweise weitere benutzerdefinierte Buffers. Der Frame Buffer kann direkt mit der Grafikkarte interagieren und ist für das Zeichnen von Bildern, Texturen und anderen Grafikelementen verantwortlich.

1. Verwendung eines Frame Buffers in OpenGL
2. Vorteile der Verwendung eines Frame Buffers


►►  http://www.songho.ca/opengl/gl_fbo.html

1.) Verwendung eines Frame Buffers in OpenGL



1. Erstellen eines Frame Buffers
:
- Ein Frame Buffer wird mit glGenFramebuffers() erstellt.
- Er kann durch glBindFramebuffer() aktiviert werden.

2. Anbinden von Render-Targets
:
- An den Frame Buffer werden Texturen oder Renderbuffer als Render-Targets angebunden.
- Dies geschieht mit Funktionen wie glFramebufferTexture2D() für Texturen oder glFramebufferRenderbuffer() für Renderbuffer.

3. Rendern in den Frame Buffer
:
- Nachdem ein Frame Buffer angebunden ist, wird alles, was gerendert wird, in diesen Buffer gezeichnet.
- Man kann mehrere Frame Buffers verwenden und zwischen ihnen wechseln, um komplexe Renderaufgaben zu erledigen.

4. Lesen der Daten aus dem Frame Buffer
:
- Nach dem Rendern können die Daten aus dem Frame Buffer mit glReadPixels() oder durch Weiterverwendung der angebundenen Texturen ausgelesen oder weiterverwendet werden.

5. Frame Buffer deaktivieren
:
- Um wieder in den Standard-Frame Buffer (den Bildschirmpuffer) zu rendern, verwendet man glBindFramebuffer(GL_FRAMEBUFFER, 0).

2.) Vorteile der Verwendung eines Frame Buffers



1. Post-Processing-Effekte
:
- Frame Buffers ermöglichen es, komplexe Post-Processing-Effekte wie Bloom, Tiefenschärfe, Schärfung und Farbkorrektur umzusetzen. Dies geschieht, indem das gerenderte Bild in einem Frame Buffer gespeichert und später bearbeitet wird, bevor es auf den Bildschirm gezeichnet wird.

2. Mehrfaches Rendern
:
- Sie können mehrere Frame Buffers verwenden, um verschiedene Szenen oder Ansichten parallel zu rendern. Diese Technik ist nützlich für Schattenkarten, Reflektionen oder stereoskopisches 3D-Rendering.

3. Off-Screen Rendering
:
- Frame Buffers ermöglichen Off-Screen Rendering, d.h., Sie können Bilder rendern, die nicht direkt auf den Bildschirm ausgegeben werden. Dies ist nützlich für Texturen, die als Input für spätere Renderings dienen sollen (z.B. Shadow Mapping, Environment Mapping).

4. Flexibilität
:
- Sie können verschiedene Formate und Auflösungen für Ihre Buffers verwenden, die nicht an die Bildschirmauflösung gebunden sind. Dies erlaubt es, z.B. Tiefenpuffer mit höherer Präzision oder Farbpuffer mit HDR zu erstellen.

5. Mehrfach Render Targets (MRT)
:
- OpenGL unterstützt das Rendern in mehrere Texturen gleichzeitig mit einem einzigen Pass, was die Leistung in Anwendungen steigert, die mehrere Ausgaben gleichzeitig benötigen (z.B. für Deferred Shading).

Durch die Nutzung von Frame Buffers gewinnen Entwickler eine große Flexibilität bei der Implementierung fortgeschrittener Rendertechniken und können die Leistung und Qualität ihrer Grafikanwendungen erheblich steigern.


Aktualisiert am: 24 August 2024 09:30 Windows
Keywords: opengl, frame, buffer, verwenden, vorteile, vorteilen, nachbearbeitens, vergleichens, profitieren, qualität, verbessern, zeit


Ähnliche Informationen auf der Seite

Windows

... Kugelprojektion, mit OpenGL und Berechnungen


In der Computergrafik möchte man sehr oft wissen, wie groß ein Objekt auf dem Bildschirm aussieht, ob unter OpenGL, DirectX, Eine einfache Möglichkeit,
Windows

... OpenGL oder DirectX - entfernen der Projektionsverzerrung


Ob in OpenGL, DirectX, oder sonstigen 3D Lösungen ist die Projektionsverzerrung ein nerviges und unschönesVerhalten bei der Berechnung und Projektion auf
Windows

... OpenGL Occlusion-Culling-System?


Wie allen Culling Algorithmen sind diese alle eine Art Begrenzungsrahmen der Szene, um diesen auf einmal zu testen Zumeist wird ein Puffer kodiert, der
Windows

... gl_FragDepth Manipulation, Täuschung und Effekte


Die perspektivische Version optischer Täuschung ist super, es bleibt aber das Problem bis ein Objekt den Boden oder ein anderes Objekt berührt 1. Das
Windows

... Der gl_ClipVertex und glClipPlane im glsl Shader


gl_ClipVertex = gl_ModelViewMatrix * gl_Vertex; sollte zu einem Vertex-Shader hinzugefügt werden, wenn die vom Shader gezeichnete Szene mit glClipPlane geclippt
Windows

... Unterschied Vertex- und Fragment-Shader in OpenGL?


In OpenGL werden Vertex- und Fragment-Shader auf unterschiedliche Weisen verwendet und haben unterschiedliche Verantwortlichkeiten Inhalt: 1. Unterschied
Windows

... glMatrix mit Javascript, mat2, mat3, mat4, vec2, vec3, vec4, ...


Es ist einfach mit der glMatrix basierend auf Javascript, mit  Vektoren und Matrizen zu  arbeiten z.B. mat2, mat3, mat4, vec2, vec3, vec4, glMatrix



▲ Zum Anfang ▲



... OpenGL Tip



3D.Benchmark.OK # AlwaysMouseWheel # AutoHideDesktopIcons # AutoPowerOptionsOK # ClassicDesktopClock # DasSindMeineDateien # DesktopDigitalClock # DesktopNoteOK # DesktopOK # DontSleep # Edge-Chromium # ExperienceIndexOK # Find.Same.Images.OK # FontViewOK # GetPixelColor # GetWindowText # Internet # IsMyHdOK # JavaScript # MatriX.CoronaKO # NewFileTime # OpenCloseDriveEject # OpenGL # Perl # PhotoResizerOK # Q-Dir # QuickMemoryTestOK # QuickTextPaste # Registry # ShortDoorNote # SicherLoeschen # StressMyPC # System # TheAeroClock # Tools # WinScan2PDF #




  

  + Freeware
  + Ordnung am PC
  + Dateiverwaltung
  + Automatisierung
  + Office Tools
  + PC-Test-Tools
  + Deko und Spaß
  + Desktop-Uhren
  + Security

  + SoftwareOK Pages
  + Micro Staff
  + Freeware-1
  + Freeware-2
  + Freeware-3
  + FAQ
  + Downloads

  + Top
  + Desktop-OK
  + The Quad Explorer
  + Don't Sleep
  + Win-Scan-2-PDF
  + Quick-Text-Past
  + Print Folder Tree
  + Find Same Images
  + Experience-Index-OK
  + Font-View-OK


  + Freeware
  + GetPixelColor
  + MagicMouseTrails
  + QuickTextPaste
  + Run-Command
  + DesktopNoteOK
  + NewFileTime
  + QuickMemoryTestOK
  + ShortDoorNote
  + IsMyHdOK
  + PAD-s


Home | Danke | Kontakt | Link | FAQ | Settings | Windows 2015 | eBlog | English-AV | Impressum | Translate | PayPal | PAD-s

 © 2025 by Nenad Hrg ERR2: softwareok.de • softwareok.de • softwareok.com • softwareok.eu
56.569 msec.


► Sollte man auf Windows 11 warten, oder bei Win 8.1 bleiben! ◄
► Sollte man auf Windows 11 warten, oder bei Win 8.1 bleiben! ◄
► Sollte man auf Windows 11 warten, oder bei Win 8.1 bleiben! ◄
► Sollte man auf Windows 11 warten, oder bei Win 8.1 bleiben! ◄


Diese Webseite speichert keine personenbezogenen Daten. Allerdings werden Drittanbieter verwendet, um Werbung zu schalten.
Diese wird von Google verwaltet und entspricht dem IAB Transparency and Consent Framework (IAB-TCF).
Die CMP-ID lautet 300 und kann am Seitenende individuell angepasst werden.
mehr Infos & Datenschutz

....